ÜBER DAS PROJEKT

BitTheSpectrum („Augmented and Virtual Reality Technologies to Boost Literary and Social Emotion Skills in Autism Spectrum Disorder Students“, 2021-1-DE02-KA220-VET-000033091) ist eine dreijährige Partnerschaft in der Berufsbildung, kofinanziert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union. An dem Konsortium sind fünf verschiedene Organisationen aus Deutschland, Italien, Finnland und Spanien beteiligt. BitTheSpectrum zielt darauf ab, die Erfahrungen und Fähigkeiten von New Technology-Expert*innen und ASS-Expert*innen zusammenzubringen, um die Qualität der Lehrprozesse sowie das Selbstwertgefühl und das soziale Leben von Menschen mit ASS zu verbessern.

ZIELE

1- Verbesserung der Qualität des Bildungs- und Betreuungsprozesses von Fachkräften, die mit Menschen mit ASS arbeiten 2- Bereitstellung innovativer und geeigneter Werkzeuge (AR/VR) für Lehrkräfte, Ausbilder*innen und andere Mitarbeitende, um Ziel 1 zu erreichen. 3- Steigerung der Qualität des Lernprozesses von Menschen mit ASS in Bezug auf Lese- und Schreibfähigkeiten und soziale Emotionen 4- Verbesserung der Qualität der inklusiven beruflichen Bildung in den beteiligten Ländern 5- Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen europäischen Einrichtungen, die im Bereich der integrativen Bildung und der Technologieentwicklung tätig sind

Aktivitäten

– 5 transnationale Treffen und 5 Multiplikatorenveranstaltungen – Bedarfsanalyse von Fachkräften, die in der ASS-Bildung tätig sind – Offenes Online-Training zu AR- und VR-Funktionen für Lehrkräfte von Schüler*innen mit ASS – Entwicklung einer Methodik zur Erstellung von Übungen mit AR und VR für Schüler*innen mit ASS – Definition und Entwicklung von 30 Übungen mit AR zur Unterstützung von Schüler*innen mit ASS – Definition und Entwicklung von 5 Übungen mit VR zur Unterstützung von Schüler*innen mit ASS – Studie über die Auswirkungen der Übungen auf Schüler*innen mit ASS

ERGEBNISSE

  • IO1 – Offene Online-Schulung zu AR- und VR-Funktionen für Lehrkräfte von Schüler*innen mit ASS Ziel ist es, einen offenen Online-Kurs für Lehrkräfte der Sonderpädagogik und der beruflichen Bildung zusammen mit den IKT-Beratern zu erstellen
  • IO2 – Human Centered Design Methodik zur Erstellung von Übungen mit AR und VR für Schüler*innen mit ASS Die Methodik wird zwei Versionen haben, abhängig von der Verwendung von AR oder VR. Einige der Schritte werden sein: 1) Eine erste Diagnose des Lernenden (Niveau der ASD). Sie kann durch frühere und interne Diagnosen der Sonderschulen erstellt werden. 2) Augen- und/oder Gesichtsverfolgung in einer realen Umgebung (VR) 3) Frühe Prototypen (VR/AR) 4) Befragungen 5) Auswertungen 6) Entwurf von Übungen 7) Umsetzung
  • IO3 – Set von 30 Übungen mit AR für Schüler*innen mit ASS zur Förderung von Lese- und Schreibfähigkeiten und sozialer Emotionen. Die Übungen werden gemäß der Methodik für AR entwickelt und sind auf andere AR-Plattformen übertragbar.
  • IO4 – 5 VR-Übungen für Schüler*innen mit ASS zur Förderung sozial-emotionaler Fähigkeiten Die Übungen werden gemäß der R2-Methodik für VR entwickelt und basieren auf der VR-Technologie einschließlich 360-Videos und 360-Fotos.
  • IO5 – Studie über die Auswirkungen der Übungen bei ASS-Schüler*innen Diese wird in den Zentren, die mit Menschen mit ASS arbeiten und studieren, durchgeführt.

Nachrichten

Skills Needs in ICT sector, VET and Special Education

Skills Needs in ICT sector, VET and Special Education

The first Project Result of Bit the Spectrum will release an online training related to Augmented and Virtual Reality (AR and VR) features and it will be addressed to VET professionals dealing with Special needs (mainly Autism Spectrum Disorder (ASD)) and Information...

The second project meeting

The second project meeting

On December 7 and 8, partners of the Bit the Spectrum project met in Oulu, Finland for the second transnational meeting. This event will significantly benefit the project's next steps and outcomes for many reasons. On the one hand, visiting Luovi Vocational College...

The Monthly Meeting of the project

The Monthly Meeting of the project

BitTheSpectrum project partners met online on 4th October to talk about the results of the research about autism and Augmented and Virtual Realities. The research phase is preparatory to the development of training courses addressed to teachers dealing with special...

Partners

Skip to content